DAX zum Jahresende unter 14.000er-Marke - Silber klettert über 20er-Marke
Nach einem Kurseinbruch im Herbst liegt der DAX zum Start der Weihnachtsfeiertage unter seinem Allzeithoch, kratzt jedoch an der 14.000er-Marke.
Nach einem Kurseinbruch im Herbst liegt der DAX zum Start der Weihnachtsfeiertage unter seinem Allzeithoch, kratzt jedoch an der 14.000er-Marke.
Nach seinen Höhenflügen ist der DAX weiterhin von seinem Allzeithoch entfernt und pendelt Ende Mai um die 14.000er-Marke.
Zum Ende des ersten Quartals 2021 hat der DAX die 15.000er-Marke überwunden. Gold pendelt um die 1.700 Dollar.
Erwartungsgemäß hält die amerikanische Notenbank an ihrem aktuellen geldpolitischen Kurs fest, der Leitzins soll bei 0-0,25% belassen werden, wie Ende Juli bekanntgegeben wurde. Gold durchbrach im Juli 2020 sein Allzeithoch und kratzt an der 2000er-Marke.
Nach dem "Corona-Schock" im März 2020 haben sich Indizes wie DAX und Dow Jones wieder etwas erholt.
In der Nacht vom 15. auf den 16. März hat die Fed in einer Notsitzung eine erneute Zinssenkung beschlossen. Der Leitzins liegt nun auf einem Niveau zwischen 0 und 0,25 %.
Die US-Notenbank hat aufgrund der Corona-Krise Anfang März 2020 überraschend den Leitzins um einen halben Prozentpunkt gesenkt. Auch die EZB künditgte Maßnahmen an.
Auf der Internationalen Edelmetall- und Rohstoffmesse Anfang November 2019 in München waren wir wieder gemeinsam mit der SIGMA Bank AG - Liechtenstein (ehemals Volksbank Liechtenstein) mit einem Stand vertreten. Welche Möglichkeiten der Finanzplatz Liechtenstein bietet - diese Frage interessierte zahlreiche Messebesucher.
Die Fed hat Ende Oktober 2019 zum dritten Mal in diesem Jahr den Leitzins gesenkt.
Die EZB hat Mitte September angekündigt, die Negativzinsen für Banken von 0,4 auf 0,5 Prozent zu erhöhen.