Spacer
  • Wissenswertes
  • Artikel
  • Ronald-Peter Stöferle über die Franken-Freigabe, die Österreichische Schule & mögliche Entwicklungen

Wissenswertes

Ronald-Peter Stöferle über die Franken-Freigabe, die Österreichische Schule & mögliche Entwicklungen

Portrait Ronald StoeferleDie Aufhebung des Mindestkurses des Schweizer Franken gegenüber dem Euro, die Ausweitung der Geldmenge durch die EZB, Griechenland und die Zukunft der Eurozone - unter anderem diese Themen stehen derzeit im Fokus und beschäftigen wohl insbesondere viele Sparer und Anleger.

Wir haben den Fondsmanager Ronald-Peter Stöferle (Incrementum AG) Mitte Januar 2015 auf dem Ludwig von Mises Seminar in Frankfurt am Main getroffen. Kurz nach Bekanntgabe der Franken-Freigabe durch die Schweizerische Nationalbank und wenige Tage vor der EZB-Pressekonferenz zum Ankaufprogramm für Staatsanleihen haben wir mit ihm über mögliche Hintergründe und Folgen der aktuellen Entwicklungen gesprochen. Auch mögliche Konsequenzen für Investoren und das "Austrian Investing" sind Themen des Interviews.

 

Bereits im Vorfeld der EZB-Pressekonferenz im Januar war heftig über ein Anleihekaufprogramm durch die Europäische Zentralbank und dessen Umfang spekuliert worden. Auch mögliche Folgen der Wahl in Griechenland für das Land und die Eurozone werden seit Wochen diskutiert.

Über diese Aspekte, die aktuelle Situation für Investoren und die Ideen der Österreichischen Schule der Nationalökonomie haben wir Mitte Januar mit Ronald-Peter Stöferle gesprochen.

 

Responsa Liberta: Wie schätzen Sie die Nachricht aus der Schweiz zur Aufhebung der Eurobindung des Schweizer Franken ein. Wie ist der Schritt der SNB aus Sicht der Österreichischen Schule zu bewerten?

Ronald-Peter Stöferle:

 


Responsa Liberta: Welche Turbulenzen erwarten Sie für 2015? Könnten diese auch durch mögliche Euro-Austritte von Krisenländern wie Griechenland auftreten?

Ronald-Peter Stöferle:

 


Responsa Liberta: Mit Blick auf die Situation in 2008/2009 bezüglich des damals gefallenen Ölpreises und der Ausweitung der Geldmenge – sehen Sie hier Parallelen zu heute hinsichtlich Ausweitung der Geldmenge?  Mit welchen möglichen Entwicklungen rechnen Sie?

Ronald-Peter Stöferle

 


Responsa Liberta: Was sollten Investoren Ihrer Einschätzung nach besonders beachten?

Ronald-Peter Stöferle:

 

 

Responsa Liberta: Könnte der fallende Ölpreis eine Art Frühindikator für einen Preissturz an den Börsen sein, also beispielsweise bei DAX oder Dow Jones?

Ronald-Peter Stöferle:

 


Responsa Liberta: Was kennzeichnet aus Ihrer Sicht die Österreichische Schule besonders?

Ronald-Peter Stöferle:

 


Responsa Liberta: Inwieweit tragen Seminare wie dieses dazu bei, die Lehren der Österreichischen Schule ein wenig bekannter zu machen?

Ronald-Peter Stöferle:

 

Im November 2014 wurde der "Austrian Economics Golden Opportunities Fund" bei den FERI EuroRatings Awards 2015 in der Kategorie "Funds Innovations" ausgezeichnet. Das Fondsmanager-Duo Roland-Peter Stöferle und Mark Valek (Incrementum AG) hat über das Thema "Austrian Investing" außerdem gemeinsam mit Rahim Taghizadegan ein Buch verfasst, das im vergangenen Jahr im FinanzBuch Verlag erschienen ist:

 

Drucken

anmelden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.